Links + Downloads
Runterladen, weiterleiten
Gesammelte Werke zum Eintauchen in die Thematik. Insbesondere die Broschüre "AKW-Abriss" gibt einen umfassenden und dennoch schnellen Überblick und zeigt mehr Sicherheit versprechende Lagerungsalternativen für AKW-Rückbaumaterial auf.

Broschüre von baesh.de:
"versteckt − verteilt − verharmlost:
AKW-Abriss − Wie uns Atomindustrie und Politik ihren radioaktiven Müll unterjubeln"
Juni 2017 bzw. 2. Auflage 2019, 28 Seiten

Postkarte von baesh.de:
"Wir ziehen um nach Harrislee, Kreis Schleswig-Flensburg"
Oktober 2020

Broschüre von IPPNW:
"Freigabe radioaktiven Materials beim AKW-Abriss:
Dauerhafter Einschluss statt Rückbau?"
Jahr 2016, 8 Seiten

Faltblatt von baesh.de:
"AKW-Abriss: Wiedersehen in Harrislee? Warum radioaktiver Atomschutt auf der Deponie Balzersen landen könnte"
Oktober 2020

Faltblatt von ausgestrahlt.de:
"Freigemessen und vergessen: Der verantwortungslose Umgang mit dem AKW-Abrissmaterial"
Oktober 2016
Argumente der Ärzteschaft
Deutscher Ärztetag, Hauptversammlung der Bundesärztekammer, Berlin
Entschließung des 120. Deutschen Ärztetages:
"Keine Freigabe gering radioaktiven Atommülls"
(Mai 2017)
Landesärztekammer Baden-Württemberg, Stuttgart
"Keine Freigabe radioaktiven Restmülls aus Kernkraftwerken im Land Baden-Württemberg" (2016)
Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialerVerantwortung e.V. (IPPNW), Berlin
Gefahren ionisierender Strahlung: Ergebnisse des Ulmer Expertentreffens (Oktober 2013)
Informationsdienst Strahlentelex, Schöneiche bei Berlin
"Streit um Freigabe von Atommüll: Landesärztekammersymposium Baden-Württemberg zeigt Grundwidersprüche der Freigabe von Atommüll auf" (2018)
Ärzteblatt Baden-Württemberg, Herausgeber Landesärztekammer Baden-Württemberg und Kassenärztlicher Vereinigung Baden-Württemberg
AKW-Rückbau: "Es gibt keine unschädliche ionisierende Strahlung" (März 2018)
Prof. Dr. med. Eberhard Greiser, EPI Consult GmbH, Musweiler
Leukämie-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in der Umgebung von Kernkraftwerken in fünf Ländern (September 2009)
Dr. med. Robin T. Maitra, Facharzt für Innere Medizin, Hemmingen
"Freigemessen und vergessen? Warum wir uns als Ärzte (auch) mit gering radioaktivem Müll befassen müssen" (Februar 2018)
Dr. med. Dierk-Christian Vogt, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Asperg
Gemeindliche Informationsveranstaltung Deponie "Am Froschgraben", Schwieberdingen (Dezember 2016)
Resolutionen und Beschlüsse regionaler politischer Gremien
Kreistag Schleswig-Flensburg
Resolution gegen Deponierung freigemessener Bauabfälle aus kerntechnischen Anlagen in der Gemeinde Harrislee (Dezember 2020)
Gemeinde Harrislee
Stellungnahme bezüglich der Nutzung der Deponie Balzersen für Abfälle aus atomaren Anlagen
(Juli 2016 und September 2018)
Gemeinde Handewitt
Resolution gegen die Deponierung sog. freigemessener Bauabfälle aus kerntechnischen Anlagen in der Gemeinde Harrislee (September 2020)
Gemeinde Apenrade, Dänemark
Stellungnahme des Apenrader Bürgermeisters zur Ablehnung des Bauschutts aus dem geplanten Abriss von norddeutschen AKW (2016)
Vorstand der Region Sønderjylland-Schleswig, Padborg, Dänemark
Stellungnahme Region Sønderjylland-Schleswig gegen die Deponierung von Bauabfällen aus kerntechnischen Anlagen (September 2020)
Juristisches aus Atom-recht, Strahlenschutz und Abfallrecht
Juris, Bundesministerium für Justiz und für den Verbraucherschutz, Berlin
Strahlenschutzverordnung Deutschland - Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung
Juris, Bundesministerium für Justiz und für den Verbraucherschutz, Berlin
Atomgesetz - Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren
Juris, Bundesministerium für Justiz und für den Verbraucherschutz, Berlin
Kreislaufwirtschaftsgesetz - Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen
Ministerium für Energie-wende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digi-talisierung (MELUND)
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Natur, Umwelt und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen (2016)
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Natur, Umwelt und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Entsorgung freigegebener Abfälle aus KKW - Abfallrecht, Zeithorizont, Massen zur Deponierung (2016)
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Natur, Umwelt und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Präsentation zur Erläuterung der "Entsorgungsvereinbarung - Stand und Inhalte" (2016)
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Natur, Umwelt und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Entwurf der ursprünglichen "Entsorgungsvereinbarung" (kommentiert BI-KAMIS) (Stand 27.04.2016)
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Natur, Umwelt und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Abschlussbericht AG Entsorgung freigegebener Abfälle: Entsorgung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken (kommentiert BAESH) (Juli 2018)
TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG im Auftrag des MELUND
Stellungnahme zur Qualifizierung von Deponien in Schleswig-Holstein mit Blick auf Eignung Lagerung nach 10-Mikro-Sievert-Konzept (August 2019)
Weitere Studien, Stellungnahmen, Arbeitspapiere, Entwürfe
Intac GmbH - Beratung-Konzepte-Gutachten zu Technik und Umwelt, Hannover im Auftrag der IPPNW Deutschland
Stellungnahme zu einem Verbleib von gering radioaktiven Materialien aus der Stilllegung von Atomkraftwerken an deren Standorten (Juli 2016)
Intac GmbH - Beratung-Konzepte-Gutachten zu Technik und Umwelt, Hannover im Auftrag des BUND Deutschland
Stellungnahme zu Defiziten der Regelung von Freigaben radioaktiver Stoffe in der Bundesrepublik Deutschland (Oktober 2013)
Forum Atommüllkonferenz, Salzgitter
Positionspapier "Abschaltung, Stilllegung und Rückbau von Atomkraftwerken" (September 2015)
BUND Deutschland, Atom- und Strahlenkommission (BASK)
BUND Eckpunkte-Papier zur Freigabe radioaktiver Stoffe (Juli 2018)
BUND Landesverband Hessen e.V., Frankfurt
Anlage K4 der seit Juli 2017 anhängigen Klage gegen die Stilllegungs- und Abbaugenehmigung - Thema "Freigabe" - des AKW Biblis A (Juli 2017)
BUND Landesverband Hessen e.V., Frankfurt
Strahlenbelastung durch Freigabe von radioaktiven Materialien (September 2015)
BUND Landesverband Schleswig-Holstein e.V, Kiel
Vorschläge für einen gelingenden Dialogprozess im Umgang mit schwach strahlenden Abfällen aus Atomanlagen in Schleswig-Holstein (Juli 2016)
Bündnis der Bürgerinitiativen an den Deponiestandorten in Schleswig‐Holstein
Stellungnahme zum Abschlussbericht der MELUND-Arbeitsgruppe „Entsorgung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken“ (Juli 2018)
Bürgerinitiative Atommüll Einlagerung Stopp Harrislee
Statement auf MELUND-Kongressveranstaltung zur geplanten Endlagerung niedrigstrahlenden AKW-Bauschutts in Schleswig-Holstein (Juli 2016)
MdB Petra Nicolaisen, Schleswig
Offener Brief zur Deponierung von sog. freigemessenen Bauabfällen aus kerntechnischen Anlagen in der Regionsgemeinde Harrislee
(Oktober 2020)
Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V., Bonn
Anfrage an das schleswig-holsteinische Umweltministerium mit Bitte um Nennung der bislang für die "Freigabe" genutzten Deponien (August 2016)
Informationsdienst Strahlentelex, Schöneiche bei Berlin
Bis zu 1.000-fach höheresStrahlenrisiko bei der Freigabe von Atommüll aus dem Abriss von Atomkraftwerken (August 2014)
Informationsdienst Strahlentelex, Schöneiche bei Berlin
Grüne Konfusion um freigemessenen Atommüll (August 2016)
Informationsdienst Strahlentelex, Schöneiche bei Berlin
Stille Freisetzung der Hinterlassenschaften des Atomzeitalters (September 2014)
Informationsdienst Strahlentelex, Schöneiche bei Berlin
„Freigemessene“ Radionuklide aus dem Rückbau von Atomkraftwerken werden mit Sickerwässern aus Deponien freigesetzt (August 2013)
Informationsdienst Strahlentelex, Schöneiche bei Berlin
Das Öko-Institut hat keine Bedenken gegen die Freigabe von Atomabfällen (September 2015)
Informationsdienst Strahlentelex, Schöneiche bei Berlin
Große Mengen Atommüll vorgeblich „freigemessen" und wie gewöhnlicher Müll auf Deponie abgelagert (Dezember 2010)
Informationsdienst Strahlentelex, Schöneiche bei Berlin
Brunnenvergifter sind am Werk (August 2001)